Beim Einsatzspritzguss handelt es sich um einen Prozess, bei dem Metall- oder Kunststoffeinsätze in eine Form eingelegt werden und anschließend Kunststoffmaterial in die Form eingespritzt wird, um die Einsätze einzukapseln. Das Ergebnis sind Kunststoffprodukte mit integrierten Einsätzen. Der Kern dieses Prozesses liegt in der engen Integration der Einsätze mit dem Kunststoff, wodurch sichergestellt wird, dass die Produkte die erforderlichen mechanischen Eigenschaften und Funktionalitäten aufweisen. Zu den Hauptvorteilen des Einlegespritzgießens gehören die Verbesserung der strukturellen Festigkeit und Stabilität von Produkten, die Reduzierung von Montageschritten, die Senkung der Produktionskosten sowie die Bereitstellung einzigartiger Designs und Multifunktionalität für die Produkte. Dieses Verfahren wird in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Medizinbranche usw. häufig eingesetzt und bietet effiziente Lösungen für die Herstellung verschiedener komplexer Komponenten.